Mein eigener Weg der Selbsterkenntnis und meine berufliche Laufbahn haben mich mit zahlreichen Methoden in Berührung gebracht, die teilweise hochkomplex und erklärungsbedürftig sind. Wenn Sie das Bedürfnis haben, sich Wissen anzueignen, können Sie sich bei der Auswahl der Lektüre an meinen Erfahrungen orientieren. Daher empfehle ich hier nur Bücher, die ich gelesen und für gut befunden habe.
Somatic Experiencing
“Sprache ohne Worte” Peter A. Levine, Kösel 2011: der Begründer der Methode beschreibt alltagsnah wie Trauma entsteht, wie es sich auswirkt und wie man ihm begegnen kann
Enneagramm
„Die Weisheit des Enneagramms – Entdecken Sie Ihren inneren Reichtum“ Richard Riso und Russ Hudson. Goldmann 2000: Anleitung zur Bewusstseinsentwicklung
“Die 9 Gesichter der Seele ” Richard Rohr und Andreas Ebert, Claudius 2010: der Klassiker teils mit christlichen Bezügen (ökumenischer Verlag)
“Das Enneagramm in Liebe und Arbeit” Helen Palmer, MensSana 2000: pragmatisch; vor allem in Beziehungskonflikten dienlich zum gegenseitigen Verständnis
“Enneagramm leichtgemacht” Renee Baran, Stb 2005: leichte Lektüre für den Einstieg, etwas seicht
“Typisch! So verstehen Sie Ihre Chefs und Kollegen mit dem Enneagramm” Simone May, Claudius 2014: mein Geheimtipp für Einsteiger, nicht nur, um sich im Berufsumfeld zu orientieren
Einführungen zu Dynamiken im Familiensystem
“Ohne Wurzeln keine Flügel” Berthold Ulsamer, Goldmann 1999: der Klassiker zum Familienstellen, laiengerecht erklärt, ohne platt zu sein
“Was die Seele krank macht und was sie heilt” Thomas Schäfer, MensSana 2010: ja, es gibt zwei Klassiker aus meiner Sicht zu dem Thema (mindestens)
Grundlagenwerke
“Warum wir hier sind” Dr. Elisabeth Kübler-Ross, Silberschnur 1999: die Sterbeforscherin teilt ihre Erkenntnisse
“Das Gedächtnis der Natur” Prof. Rupert Shaldrake, Scherz 2011: der Harward-Professor beleuchtet bemerkenswerte Perspektiven seiner Forschung
„Gesundheit gestalten mit den 4 Elementen“ Dr. Peter Vill und Petra Weiß, M.A.M. 2016: der Begründer der modernen 4-Elemente-Medizin vermittelt seine Methode, die Heilpraktikerin ergänzt dazu die Selbsthilfe-Möglichkeiten

Einladung zum Perspektiven-Wechsel
“Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen” Manfred Lütz 2011: ein komödiantisch begabter Psychiater führt uns durch die bunte Welt der psychischen Störungen
“Maskenball der Seele” Mathias Wendel, Eigenverlag: ein Hypnotherapeut gibt eindrucksvolle Beispiele für Überraschungen während der Rückführung in frühere Leben
Philosophisches
‘”Wie wollen wir leben?” Peter Bieri, Residenz 2011: mein Lieblingsbuch – der Philosophieprofessor regt zum Nachdenken über den Sinn des eigenen Lebens an
“Der Seele Raum geben” Thomas Moore, Claudius 2010: psychologische Betrachtungsweisen über die Bedeutung der Seele für den ganzen Menschen
Praktisches
“Machen Sie doch, was Sie wollen!” Maja Storch, Huber 2009: eine Schweizer Psychiaterin lädt zur freien Lebensgestaltung ein und gibt praktische Tipps, wie sie gelingen kann
“Mein Ich-Gewicht” Maja Storch, Goldmann 2009: das leidige Thema aus psychologischer Sicht luftig-leicht beleuchtet
Auf dem Weg zum authentischen Selbst
“Mein schönstes Ich – persönlicher Stil als Weg zum Selbst” Veronika Wimmer, Kreuz 2014: Mode als Weg zum authentischen Selbstausdruck
“Intuitives abnehmen – zurück zu natürlichem Essverhalten” Elyse Resch & Evelyn Tribole, Goldmann 2013: Essen als natürlicher Vorgang, der individuell und selbstbestimmt ist
Alleingeborene Zwillinge
“Das Drama im Mutterleib – Der verlorene Zwilling” Alfred R. Austermann und Bettina Austermann, Königsweg-Verlag 2012: das Forscher-Ehepaar fasst seine Erkenntnisse zusammen
“Am Anfang waren wir zu zweit – Ein Buch für verlassene Zwillingskinder”, Mabuse 2014: für Kinder und Eltern zum Einstieg in das Thema
Aus meiner Feder
Im Laufe der Jahre habe ich rund 300 eigene Texte veröffentlicht: Essays, Berichte, Kommentare, Rezensionen und Interviews – auch in Form von Blog-Beiträgen und Videos.
Einige meiner Veröffentlichungen finden Sie auf meiner Website www.schreibkunst.online.
Dort erscheint seit Sommer 2020 mein Online-Magazin „Weißheiten: vom Ich zum Selbst“ als Wegbegleiter in ein freies und selbst-bestimmtes Leben.
Nachdem ich andere Autoren als Lektorin und Co-Autorin bei ihren Buchprojekten unterstützt habe, habe ich im Februar 2022 mein erstes eigenes Buch veröffentlicht:
Hier verknüpfe ich mein psychologisches Fachwissen mit meiner Expertise über die 4 Elemente und meiner Begeisterung für Mode als Stilmittel des kreativen Selbst-Ausdrucks.
Derzeit arbeite ich an meinem zweiten eigenen Buch: „PERLENTAUCHER DER REDEKUNST Manipulative Muster erkennen – bei sich und bei anderen. Ein psychologischer Reisebegleiter auf dem Weg zum wahrhaftigen Selbstausdruck durch Sprache“. Das Werk erscheint 2023 bei BoD.